Zum Inhalt springen

Programm 2025

Europa muss erwachsen werden, eine eigenständige Position zwischen den globalen Machtblöcken einnehmen und Verantwortung übernehmen. Mit einer halben Milliarde Menschen, hohem Wohlstandsniveau und starkem sozialen Frieden hat Europa die Voraussetzungen dafür. Aber dieser Wohlstand basiert auf der Grundlage funktionierender Infrastruktur.

Ja, es gibt Herausforderungen: Zölle, Rezessionen, geopolitische Spannungen. Wir erleben Instabilitäten. Aber zwischen diesen Turbulenzen finden die eigentlichen, dauerhaften Veränderungen statt: die vier großen Ds – Demografie, Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Sie treiben die Veränderung unaufhaltsam voran und bestimmen die Zukunft unserer Gesellschaft. Im Herzen dieser Gesellschaft: die Gemeinden und ihre Infrastruktur. Unsere Speaker, allesamt Entscheidungsträger:innen und Expert:innen in unterschiedlichen Bereichen, bieten dazu neue Impulse, Denkansätze und Ausblicke. Mehr dazu finden Sie im Programm der KOMMUNALEN SOMMERGESPRÄCHE 2025.

Programm 2025

Shaping the Future. Stoßen wir den Prozess gemeinsam an.

    • Intro
    Thema

    Was ist eigentlich los?

    • Eröffnung
    Thema

    Ein herzliches Willkommen.

    • Impuls
    Thema

    Die 4D-Formel. Warum Demografie, Dezentralisierung, Digitalisierung & Dekarbonisierung unsere Zukunft bestimmen.

    • Impuls
    Thema

    Finanzielle Resilienz in Zeiten des Wandels. Wie Gemeinden und Infrastrukturträger die Transformation nachhaltig finanzieren können.

    • Impuls
    Thema

    Capital for Change. Wie Private Equity Europas grüne Infrastruktur zukunftsfähig macht.

    • Pause
    Thema

    Pause & Netzwerken

    • Impuls
    Thema

    Der ländliche Raum stirbt aus? Nein, aber …

    • Demografie
    • Diskussion
    Thema

    Wir sterben aus. Warum wir die Alterskluft überbrücken müssen.

    • Digitalisierung
    • Diskussion
    Thema

    Digitalisierung & Energie neu denken. Sind wir noch zu analog in der digitalen Welt?

    • Pause
    Thema

    Mittagspause & Netzwerken

    • Dezentralisierung
    • Diskussion
    Thema

    Infrastruktur neu denken. Wie wir Europa wieder resilient machen.

    • Dekarbonisierung
    • Diskussion
    Thema

    Vergessen wir die Energiewende? Was sagen die Fakten?

    • Networking
    Thema

    Infra Networking Zone

    • Ausklang
    Thema

    Ausklang auf der Blaa Alm

    • Impuls
    Thema

    Neudenken statt leerstehen – Kirche als Impulsgeber im Ortskern.

    • Impuls
    Thema

    Protektionismus ist kein No-go. Warum nicht auch für Europa?

    • Impuls
    Thema

    Geopolitik trifft Infrastruktur. Warum strategische Resilienz jetzt lokal beginnt.

    • Pause
    Thema

    Pause & Netzwerken

    • Impuls
    Thema

    Safety First. Warum Sicherheit wieder in den Vordergrund rückt

    • Impuls
    Thema

    Europa durch Innovation voranbringen. Nicht durch Überregulierung.

    • Diskussion
    Thema

    Europäische Tugenden. Ein Plädoyer für eine neue Innovationspolitik.

    • Resumée Verabschiedung
    Thema

    Ein herzliches Danke & Take-away.

    • Networking
    • Pause
    Thema

    Mittagspause & Netzwerken

Speaker

Unsere Speaker 2025

Sie kommen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Sie geben Ein- & Ausblicke und teilen Erfahrungen und Ideen. Sie alle vereint der Wunsch, etwas zu verändern.

  • Gerhard Christiner
    Gerhard Christiner
    Vorstandsmitglied Austrian Power Grid
  • Erwin Dirnberger
    Erwin Dirnberger
    Präsident Steirischer Gemeindebund & Bürgermeister Söding-St. Johann (ST)
  • Helmut Fiedler
    Oberst Generalstabdienst Bundesheer
  • Peter Filzmaier
    Politologe & Leiter Institut für Strategieanalysen
  • Sebastian Firlinger
    Sebastian Firlinger
    Interim CEO Kommunalkredit
  • Thomas Hofer
    Thomas Hofer
    Politikberater & Autor
  • Meinrad Knapp
    Meinrad Knapp
    Moderator Fernsehen & Hörfunk
  • Felix Lill
    Felix Lill
    Journalist & Buchautor

Cookie Consent mit Real Cookie Banner